Politik in der Gemeinde Klosters Die Gemeinde Klosters ist Teil der Talschaft Prättigau und der Region Prättigau/Davos. Touristisch spannt man seit 2008 zusammen mit Davos in der Destination Davos Klosters. Die Gemeinde bildet auch einen Kreis (Kreis Klosters), dem heute (Ablösung letzte Aufgaben Kreise durch Regionen und Gemeinden per 2017, Aufhebung Kreisorganisationen per 31.12.2016) nur noch die Funktion als Wahlkreis (Wahlsprengel) für den Grossen Rat zufällt. Die politischen Geschicke werden geleitet vom Gemeinderat als Legislative mit 15 Mitgliedern und dem Gemeindevorstand mit dem Gemeindepräsidenten und vier weiteren Mitgliedern als Exekutive. Die oberste Entscheidungsgewalt obliegt der Urnengemeinde (Stimmvolk). Die oberste Gewalt in Klosters liegt bei der Stimmbürgerschaft, der sogenannten Urnengemeinde. Klosters hat seit dem Jahre 1970 ein Parlament. Der Gemeinderat als Legislative besteht aus 15 Mitgliedern, welcher jedes Jahr einen neuen Präsidenten und einen Vizepräsidenten aus seiner Mitte wählt. Die „Regierung“ der Gemeinde ist der Gemeindevorstand . Diese Exekutive zählt fünf Mitglieder, die unter sich die verschiedenen Departemente verteilen. Der Gemeindepräsident leitet den Gemeindevorstand. Die Zuständigkeiten von Volk und Behörden werden in der Gemeindeverfassung und im Gesetz über die politischen Rechte geregelt. |
Organigramm Legislative/Exekutive: 241219_Organigramm_LegislativeExekutive.pdf (PDF, 122.97 kB) |
Kopfzeile
Kontakt
Kontakt
Gemeindeverwaltung KlostersRathausgasse 2, 7250 Klosters
- Telefon: +41 81 423 36 00
- Fax: +41 81 423 36 09
- Mail: info@gemeindeklosters.ch
Weitere Kontakte finden Sie unter Abteilungen
Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
- Mo - Di08.30 – 11.30
- Mi - Fr08.30 – 11.30 und 13.30 - 16.30