Kopfzeile

Inhalt

Invasive Neophyten (Problempflanzen)

2. Mai 2023
Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die vom Menschen bewusst oder unbewusst seit 1492 (Entdeckung Amerikas) eingeführt worden sind. In der Schweiz existieren rund 600 verschiedene Neophyten, wovon rund 60 Arten zu den invasiven Neophyten zählen. Diese zeigen ein invasives Verhalten, indem sie sich zu Lasten der einheimischen Flora stärker und schneller ausbreiten. Sie fallen durch ihren üppigen Wuchs, ihre hohe Konkurrenzfähigkeit sowie ihre sehr effiziente Ausbreitung und Verdrängung der einheimischen Pflanzenwelt leider negativ auf.

Verbreitung Schaden
Viele der invasiven Arten werden heute noch in Gärten und Parkanlagen gepflanzt. Andere finden ihren Weg durch Gartenabfälle an Waldrändern oder Gewässerläufen in unsere natürlichen Lebensräume oder verwildern über Flugsamen. Einmal verwildert, wachsen sie dank Wurzelausläufern (Rhizomen) und Samenbildung zu dichten Beständen heran.

Problematik der Neophyten
• Verdrängen oft die einheimische Flora
• Beeinträchtigen die Gesundheit (Ambrosia, Riesenbärenklau)
• Beeinflussen Land- und Forstwirtschaft
• Destabilisieren Bauten und Verkehrswege
• Führen zu hohen Kosten im Unterhalt von Infrastrukturen, Naturschutzgebieten,
Landwirtschaft, etc.

Auf dem unter Download aufgeführten Neophyten-Flyer werden verschiedene invasive Neophyten aufgeführt, die oft in Gärten, Wiesen und Wäldern vorkommen.

Vielen Dank für eine Ihre Kenntnisnahme zum Schutz einheimischer Pflanzen.

Problempflanzen
Problempflanzen

Zugehörige Objekte

Name
Neophyten_Flyer.pdf Download 0 Neophyten_Flyer.pdf
  • Drucken