Kopfzeile

Inhalt

Aufhebung absolutes Feuerverbot in der Gemeinde Klosters

7. September 2022

Gelegentliche Niederschläge der letzten Wochen und vor allem der Temperaturrückgang haben zu einer Entspannung bei der Wald- und Flurbrandgefahr geführt. Auf der Alpennordseite von Graubünden ist das absolute Feuerverbot per sofort aufgehoben. Trotzdem ist zu beachten, dass die Waldböden nach wie vor trocken sind und die Waldbrandgefahr erheblich ist. Eine vollständige Entspannung der Lage ist erst nach einer längeren Regenperiode zu erwarten. Beim Grillieren ist grösste Vorsicht walten zu lassen. Feuer dürfen nur in festeingerichteten Feuerstellen entfacht werden, sind zu überwachen und vor dem Verlassen sorgfältig und vollständig zu löschen. Ebenfalls dürfen Raucherwaren und Feuerzeuge nicht einfach weggeworfen werden.

Deshalb wird das am 22.07.2022 auf dem Gemeindegebiet der Gemeinde Klosters-Serneus erlassene absolute Feuerverbot per sofort aufgehoben.

Weitere Informationen und die aktuelle Lageeinschätzung finden Sie auf der Webseite: Amt für Wald und Naturgefahren: www.wald.gr.ch.

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

  • Drucken